Die Kultur einer Organisation macht ihren Geist und ihre Identität aus
Damit ist sie ein wichtiges Orientierungsmerkmal für Mitarbeiter. Welche Einstellungen, welche Handlungen sind in der Organisation „richtig“ und welche sind „falsch“?
Kultur ist die Substanz für Vieles. Sie zu verändern braucht Zeit, Gefühl für das Wesen des Unternehmens und die Einbindung der Mitarbeiter.
Es lohnt sich, eine positive Unternehmenskultur aktiv zu gestalten. „Kultur isst Strategie zum Frühstück“ hat schon Managementvordenker Peter Drucker gesagt. Kulturveränderungsprozesse haben oft mehr Innovationsfähigkeit, Qualitätsorientierung, Servicefreundlichkeit, Kundenorientierung oder Nachhaltigkeit zum Ziel. Denn kümmert man sich bei Optimierungsprogrammen nicht um um den „weichen Faktor“ Kultur, wird auch die schönste Strategie nicht aufgehen.
In Kulturwandelprozessen arbeite ich gerne mit dem unten skizzierten Schichtenmodell. Es hilft bei der Analyse der bestehenden Kultur und bietet eine gute Struktur dafür, den Wunschzustand zu formulieren und Maßnahmen auf dem Weg dahin zu entwickeln. Und wenn Sie kluge Interventionen in allen Schichten konsequent umsetzen, bringt dies erfahrungsgemäß auch eindrucksvolle Erfolge.

Lebendige Organisationen | agile Lernsnacks | Strategieentwicklung | Teamentwicklung